2h
Linksfraktion Thl
@Linke_Thl
Antworten Retweeten Favorit Mädchen informieren sich zum Girls’Day bei den Koalitionsfraktionen die-linke-thl.de/nc/fraktion/ak… #R2g #GirlsDay
3h
DIE LINKE Thueringen
@die_linke_th
Antworten Retweeten Favorit Wir sind #Opel! Rede von @bodoramelow im @ThuerLandtag youtube.com/watch?v=JgxJJe… / #eisenach #Thueringen pic.twitter.com/K7BlNHDXPu
Retweeted by Linksfraktion Thl
Antworten Retweeten Favorit Bildungsminister @HelmutHolter bei der Demo der @gewthueringen: „Wir haben bereits einige Maßnahmen umgesetzt, um d… twitter.com/i/web/status/9…
Retweeted by Linksfraktion Thl
4h
Linksfraktion Thl
@Linke_Thl
Antworten Retweeten Favorit .@KatharinaKoenig im #PlenumTH Es ist notwendig den Protest gegen Rechtsrockveranstaltungen zu unterstützen. Das is… twitter.com/i/web/status/9…
Anlässlich der Thüringer Regierungsmedienkonferenz zu Fördermitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF), erklärt Ina Leukefeld, Sprecherin für Arbeitspolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Der Europäische Sozialfonds ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der Beschäftigung in Thüringen. Er verbessert den Zugang benachteiligter Zielgruppen in Arbeit, Qualifizierung und unterstützt so die soziale Integration. Ich freue mich, dass im Rahmen der laufenden Förderperiode bereits mehr als 100.000 Thüringerinnen und Thüringer von den Fördermöglichkeiten partizipieren konnten und damit direkt in Menschen investiert wurde.“
Der ESF ist ein Finanzierungsinstrument zur Umsetzung der Europäischen Beschäftigungsstrategie und fördert damit zugleich Wachstum und Beschäftigung. In Thüringen konzentriert sich der Einsatz des ESF auf die Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte, die Förderung der sozialen Inklusion, die Bekämpfung von Armut und jeglicher Diskriminierung. Weitere Ziele sind Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung zum Erwerb von Kompetenzen und zur Förderung von lebenslangem Lernen.
Die LINKE-Abgeordnete sieht im ESF aber auch „ein wichtiges Förderinstrument, um regionale Unterschiede in der EU zu beseitigen. Jedoch ist der bürokratische Aufwand oftmals ein Hindernis in der Umsetzung von ESF-Projekten. Daher müssen die umfassenden Vorgaben entbürokratisiert und die Projekte nachhaltig gestaltet werden“.